09.12.2006

Innovationspreis 2006: Alu-Scout® prämiert junge Architekten

Autohaus und kreative Fassaden aus Aluminium überzeugen die Jury Kreative Impulse braucht das Land, um wettbewerbsfähig zu sein und sich auf den globalen Märkten behaupten zu können.

Das Leichtmetall Aluminium spielt dabei künftig eine große Rolle, wie der von Alu-Scout® ausgelobte Innovationspreis 2006 wieder einmal beweist. Nach einer erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr hat Alu-Scout®, die interaktive Informations- und Handelsplattform des Schweizer Unternehmen Alu-M AG, zum zweiten Mal einen Förderpreis für innovative Anwendungen des Werkstoffes Aluminium ausgeschrieben. Kooperationspartner sind in diesem Jahr die Eduard Hueck GmbH & Co. KG aus Lüdenscheid sowie der Verband für die Oberflächenveredelung von Aluminium (VOA) in Nürnberg.

Gefördert wurden dieses Mal kreative Studenten im Hauptstudium der Fachbereiche Architektur, Design, Kunst an der Bergischen Universität Wuppertal unter Federführung der Professoren Ulrich Königs und Karl Schwalbenhofer. Erstmals ausgeschrieben wurde der Preis auch für Studenten einer Schweizer Universität. So beteiligten sich 20 Studenten der Fachdisziplin Architektur vom Lehrstuhl für Computer Aided Architectural Design (CAAD) der ETH Zürich unter der Leitung von Professor Ludger Hovestadt am Wettbewerb.

Im Rahmen ihrer Semesterarbeit entwarfen drei Teams der Universität Wuppertal verschiedene Autohäuser mit Ausstellungsflächen für Neu- und Gebrauchtfahrzeuge, mit einer Werkstatt und einem Servicebereich. Schwerpunkt der Aufgabe lag dabei auf der Gebäudehülle und auf der Verwendung des Werkstoffes Aluminium, dessen Potenziale und Vorteile gegenüber herkömmlichen Baumaterialien herausgearbeitet wurde.

https://detail-cdn.s3.eu-central-1.amazonaws.com/media/catalog/product/D/E/DETAIL-3-2021-Cover_2.jpg?width=437&height=582&store=de_de&image-type=image
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um einen Link zum Zurücksetzen Ihres Passworts zu erhalten.
Pflichtfelder
oder
Copyright © 2023 DETAIL. Alle Rechte vorbehalten.