REHAU Architekten Challenge 2010 entschieden

Foto: REHAU AG Co
REHAU hat mit seinem Architekten Challenge 2010 erstmals einen Wettbewerb für junge Architekten, Innenarchitekten und Designer ins Leben gerufen. Es galt, das persönliche Traumbüro zu entwerfen. Als Preis war dessen Umsetzung im Wert von 50.000 Euro.
Am 26.10.2010 wurde auf der Orgatec in Köln der Gewinner bekannt gegeben:
Die Wahl der Jury fiel dabei auf „Inspire Work“, den Traumbüro-Entwurf von Timo Heise, Christian Dahle und Christian Dirumdam alias „Schaltraum“. Besonders die Modularität und Flexibilität des von den jungen Architekten eigens entwickelten Mobiliars und die Nutzung des Raumes an sich überzeugten dabei die Experten und sicherten „Schaltraum“ Platz 1 der REHAU ARCHITEKTEN CHALLENGE 2010.
Auf Platz 2 wählte die Jury den Entwurf „Stripe“ von Justine von Kossak und Stefan Drese. „Stripe“ überzeugte durch sein konsequentes Gestaltungskonzept mit schlichter Formgebung. Funktion und Form ergänzen sich zu neuen Raumstrukturen und bieten immer neue Raumeindrücke. Das Möbelsystem bildet dabei ein formales, raumbildendes Element.
Platz 3 teilen sich zwei Preisträger mit innovativen Büro-Ideen. Laura Kummer schuf in ihrem Traumbüro-Entwurf „Arbeit(s)leben“ eine eigene kleine Welt und zugleich ein äußerst kreatives Arbeitsumfeld. Hinter einer normalen Eingangstür warten kleine Bürohäuschen, eine Spielwiese und ein Dorfplatz. Die innovative Anwendung der REHAU Produkte sowie die Umsetzung des Trends, Büros in Form von Communities zu gestalten, prämierte die Jury mit dem 3. Platz.
Christine und Constanze Brückner überzeugen bei „InstantOFF“ durch ein flexibles, implementierbares Büromodul, das umgebungsunabhängigen Spielraum zum kreativen Arbeiten bietet. Die Gestaltung der Räumlichkeiten berücksichtigt hier vor allem die Kombination von Arbeits- und Familienleben.
Das Gewinnerbüro ist derzeit auf der Orgatec in Köln zu sehen, Halle 10.1, Stand H051. Die Entwürfe der Plätze 2-10 sind auf einer Sonderschau zur Architekten Challenge in Halle 10.1, Stand F031 ausgestellt.
Die Jury des REHAU Architekten Challenge 2010 bestand aus
- Dr.-Ing. Wilhelm Bauer, Stellvertretender Institutsleiter Fraunhofer IAO und IAT Universität Stuttgart
- Dipl.-Ing. Arch. Stefan Rappold, für Behnisch Architekten tätig
- Dipl.-Ing. Arch. Henning Ehrhardt, Architekturbüro Bottega + Erhardt Architekten
- Juan Hidalgo, Partner bei SEHW Architekten
- Tobias Wallisser, unterrichtet Digitales Entwerfen an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart, Mitgründer von LAVA (Laboratory for Visionary Architecture)