-
Erhaltung des kulturellen Erbes
Freilichtmuseum am Toten Meer von Kimmel Eshkolot
Das neue Moshe Novomesky Besucherzentrum und Freilichtmuseum von Kimmel Eshkolot Architects veranschaulicht Besuchern die Geschichte und Entwicklung des industriellen Salzabbaus Israels.
-
Tempel der Entspannung
Yoga-Studio in Somerset von Invisible Studio
Das Newt Hotel in Somerset hat Zuwachs erhalten. Invisible Studio ergänzte das Hotelensemble im Süden Englands um ein Yoga-Studio aus Stampflehm.
-
Gebaute Landschaft mit Heiligenschein
Stadion in Quzhou von MAD Architects fertiggestellt
Bei ihrem 30 000 Zuschauer fassenden Stadionneubau in Quzhou bei Shanghai verschmelzen MAD Architects Architektur und Landschaft zu einer Einheit.
-
Klimastadt Berlin 2030
Sieben Eckpunkte für eine lebenswertere Stadt
Klimastadt Berlin 2030 engagiert sich seit Ende 2022 für einen klimagerechten und sozialen Wandel der Stadtentwicklungspolitik.
-
Unterirdisch, offen, gegliedert
Villa aus Sichtbeton in der Slowakei
Das Planungsteam von Plural entwirft im slowakischen Žilina eine ungewöhnliche Villa. Ihr Volumen fügt sich in die vorherrschende Struktur der Einfamilienhäuser ein und ist dennoch gänzlich unkonventionell.
-
Viel Bewegungsspielraum in ehemaliger Fabrik
Sportzentrum in Tarbes von Idom
Für das Sportzentrum L'Usine im südfranzösischen Tarbes adaptierte Idom die Architektur einer ehemaligen Industriehalle. Alte Mauern, neue Einbauten und die farbig lackierten Stahlträger des Sheddachs prägen die einzigartige Raumatmosphäre.


Hub of Huts in Olang von Noa*
-
DETAIL Round Table
Besser bauen im Bestand
Lohnt sich die Sanierung mit Naturmaterialien? Gesprächsrunde zum Heftthema Bauen im Bestand mit Architekten und Vertreterinnen aus der Industrie am 14. Februar 2023 um 17:00 Uhr.
-
Einzigartiges Naturerlebnis
Mon Repos Turtle Centre von Kirk
Das neue Mon Repos Turtle Centre von Kirk ist Besucher- und Forschungszentrum zugleich.
-
Treppendreieck im Autobahndreieck
Aussichtsturm bei Tilburg von Architectuur Maken
Form follows environment: Der 25 m hohe Aussichtsturm „De Nieuwe Herdgang“ bei Tilburg nimmt auch formal Bezug auf zu seinem Standort inmitten eines Autobahndreiecks.
-
Advertorial
The Lodge bei Oxford von Chiltern Architecture Studio
In dem umgebauten Wohnhaus von 1875 wirken großformatige Schüco Fenster und Falt Design Schiebeelemente als wahre Sonnenfänger. Der Energieverbrauch ist dadurch deutlich gesunken.
Bestandsaufnahme
Nicht nur in Deutschland und Europa, sondern weltweit gewinnt das Bauen im Bestand derzeit an Akzeptanz und Relevanz. „Die Verantwortung beginnt mit der Frage, ob wir überhaupt bauen müssen oder ob wir bestehende Strukturen wiederverwenden“, sagt die Architektin Marina Tabassum aus Bangladesch. Wie sie das Ethos ihres Berufs genau definiert, erfahren Sie im Interview in dieser Ausgabe (Seite 10).
Abgesehen von der ökologischen, sozialen und ökonomischen Notwendigkeit stellen sich beim Bauen im Bestand oft unvorhergesehene Konstruktions- und Detailfragen, die wir zum Jahresauftakt in dieser Ausgabe aufgreifen. Wir dokumentieren energetische Sanierungen und Bestandserweiterungen um neue Funktionen, Nachverdichtungen in Innenstadtgebieten und Umnutzungen. Im Interiors-Sonderteil zeigen wir Ihnen, welches Potenzial der Bestand für raffinierte Wohninterieurs haben kann. Viel Freude beim Lesen! Sandra Hofmeister
-
Umbau und Erweiterung
Einfamilienhaus B-L von Graux & Baeyens
In Destelbergen bei Gent hat der Architekt Basile Graux ein Einfamilienhaus aus den 1960er-Jahren für sich und seine Familie umgebaut und erweitert.
-
Ausstellung in München
Marina Tabassum Architects: In Bangladesh
Das Architekturmuseum der Technischen Universität München widmet sich mit einer neuen Ausstellung dem vielfältigen Werk der Architektin Marina Tabassum.
Interiors
-
Advertorial
Neu von Mosa: Classics Tide Wandfliesenserie
Handwerkliches Design und dynamische Farben kennzeichnen die Classics Tide Wandfliesen. Mit der Serie bringt der niederländische Hersteller Royal Mosa Farbe ins Spiel.
-
Speisen in maritimem Ambiente
Design-Bar La Más Rica in Madrid von Arquid
Das Team von Arquid Architects und die Designerin Olga Quintana verwandelten einen alten Basar in Madrid in eine Design-Bar. Im Mittelpunkt steht ein langer geschwungener Tresen aus Stahl und grauem Granit.
-
Brillenkauf und mehr
Shop und Café in Japan von Yuko Nagayama
Yuko Nagayama & Associates kombinieren im japanischen Maebashi einen Brillen-Shop mit einem Café. Hinter einer markanten Kupferfassade vereint der Neubau Einkauf und Freizeitangebot.
Holz
-
Umbau und Erweiterung
Einfamilienhaus B-L von Graux & Baeyens
In Destelbergen bei Gent hat der Architekt Basile Graux ein Einfamilienhaus aus den 1960er-Jahren für sich und seine Familie umgebaut und erweitert.
-
Aus heimischen Wäldern
Holz-Hybridhotel in Sapporo von Mitsubishi Jisho Design
Das elfgeschossige Hotelhochhaus ist das erste Gebäude seiner Art in Holz-Hybridbauweise. Viele Ressourcen dafür stammen von der Insel Hokkaido – vom Holz für das Tragwerk bis zu den Zutaten für das Restaurantmenü.
-
Erlebbare Architektur
Haus am Hang von Amunt Nagel Theissen
Das gemeinschaftlich genutzte Wohn- und Ferienhaus im Südschwarzwald ruht auf Betonpfeilern und folgt der Topografie des Hanges.
Bücher
Digital Lab
-
BIM in der Lehre
Das Workaround als Prinzip
Digitale Modelle eignen sich perfekt, um faktenbasierte Entwurfsentscheidungen zu treffen und die interdisziplinäre Zusammenarbeit einzuüben. Die Kreativität muss darunter nicht leiden – aber an vielen Stellen ist Improvisationsgeist gefragt, sagt Andreas Pilot von der TU Darmstadt.
-
Ausstellung Henning Larsen
Changing Our Footprint
Die Ausstellung im Architekturforum Aedes in Berlin präsentiert die modernen Arbeitsweisen von Henning Larsen und demonstriert anhand von internationalen Projekten die Bedeutung des nachhaltigen Bauens.
-
Ausstellung in Karlsruhe
Ole Scheeren – Gebäude im realen Stadtraum erleben
Das ZKM Karlsruhe zeigt bis Juni 2023 eine erlebnisreiche Einzelausstellung über Ole Scheeren. Der deutsche Architekt ist international für seine Wohn- und Hochhausprojekte anerkannt.
Videos & Podcasts
-
Meet the Architects
DIIIP, Loft M in Köln
In unserer Videoreihe #Meet the Architects stellen Architektinnen und Architekten aktuelle Projekte aus Ihrem Büro vor. Jochen Reetz von DIIIP erläutert den Entwurf für das Loft M in Köln.
-
Bauen im Bestand
Bestandsaufnahme – Editorial Detail 1/2.2023
Abgesehen von der ökologischen, sozialen und ökonomischen Notwendigkeit stellen sich beim Bauen im Bestand oft unvorhergesehene Konstruktions- und Detailfragen, die wir zum Jahresauftakt aufgreifen. Wir dokumentieren energetische Sanierungen, Bestandserweiterungen, Nachverdichtungen in Innenstadtgebieten und Umnutzungen – in sieben ausgewählten Beispielen mit vielen Plänen, Detailschnitten und Fotos.
-
Best of 2022
Die Video-Favoriten unserer Leserinnen und Leser
Diese drei Videos haben unsere Leserinnen und Leser in diesem Jahr besonders begeistert.
Unsere Buchempfehlungen
Verlagsangebot
Einfach Bauen
-
Temporärer Ausstellungspavillon im Allgäu
Atelier Sunder-Plassmann und das Schnell & Co Architekturlabor entwerfen im Kurpark in Isny im Allgäu einen temporären Bau. Das Aichermagazin steht dieser ganz im Zeichen von Otl Aicher.
-
Umgeben von Wäldern und Seen
Glashaus in der Uckermark von Sigurd Larsen
Nördlich von Berlin, inmitten des weitläufigen Landlebens der brandenburgischen Uckermark befindet sich ein außergewöhnliches Gebäude, das durch architektonisches Feingefühl und Transparenz überzeugt.
-
Demontiert und neu aufgebaut
Markthalle in modularer Holzbauweise wird Sportanlage
Eine Umnutzung im Sinne des zirkulären Bauens: In Schweden wurde eine mit Holzelementen von Metsä Wood konstruierte Markthalle demontiert, um andernorts als Sportanlage wieder aufzuerstehen.
Klima & Ressourcen
-
Klimastadt Berlin 2030
Sieben Eckpunkte für eine lebenswertere Stadt
Klimastadt Berlin 2030 engagiert sich seit Ende 2022 für einen klimagerechten und sozialen Wandel der Stadtentwicklungspolitik.
-
Aus heimischen Wäldern
Holz-Hybridhotel in Sapporo von Mitsubishi Jisho Design
Das elfgeschossige Hotelhochhaus ist das erste Gebäude seiner Art in Holz-Hybridbauweise. Viele Ressourcen dafür stammen von der Insel Hokkaido – vom Holz für das Tragwerk bis zu den Zutaten für das Restaurantmenü.
-
Ausstellung in München
Marina Tabassum Architects: In Bangladesh
Das Architekturmuseum der Technischen Universität München widmet sich mit einer neuen Ausstellung dem vielfältigen Werk der Architektin Marina Tabassum.
Aktuelle Ausgabe
-
DETAIL Round Table
Besser bauen im Bestand
Lohnt sich die Sanierung mit Naturmaterialien? Gesprächsrunde zum Heftthema Bauen im Bestand mit Architekten und Vertreterinnen aus der Industrie am 14. Februar 2023 um 17:00 Uhr.
-
Ressourcenschonende Sanierung
Aufstockung eines Altstadthauses in Linz von Mia2
Bei der Sanierung und Aufstockung eines Altstadthauses in Linz gelang es den Architekten von Mia2 viele Bauteile wiederzuverwenden.
-
Umnutzung eines Gefängnisses
Sozialzentrum von Josep Ferrando Architecture
Die Architekten von Josep Ferrando Architecture und Gallego Arquitectura funktionierten das 1929 erbaute, denkmalgeschützte Gefängnisgebäude im katalonischen Reus zum sozialen Zentrum um.
Produkte & Referenzen
-
Freistehende Badewanne für kleine Bäder
Frei fließende Form
Mit der freistehenden ovale Badewanne Oyo Duo von Stefan Diez zeigt der deutsche Badhersteller Kaldewei, dass Luxus und Nachhaltigkeit auch in kleineren Bädern Hand in Hand gehen können.
-
Advertorial
Neu von Mosa: Classics Tide Wandfliesenserie
Handwerkliches Design und dynamische Farben kennzeichnen die Classics Tide Wandfliesen. Mit der Serie bringt der niederländische Hersteller Royal Mosa Farbe ins Spiel.
-
Transparenz und Diskretion
Neue Trennwandsysteme im dm-Dialogicum
In der von LRO Architekten geplanten Unternehmenszentrale von dm-Drogerie Markt in Karlsruhe hat die ortsansässige Feco-Gruppe nachträglich weitere Trennwände und Türen verbaut.