-
Modulares Leichtgewicht
Wohnhaus in Madrid von DelaVegaCanolasso
Für das Einfamilienhaus in einem abschüssigen Waldstück wählten die Architekten eine teils vorgefertigte Konstruktion aus Stahlmodulen, die weit über den Hang hinauskragen.
-
Ein echter Überflieger
Multifunktionaler Modulbau bei Paris
Am Rande eines ehemaligen Militärflughafens südlich von Paris errichtete das Architekturbüro Looking For Architecture einen zukunftsorientierten Modulbau. Neben Büroflächen und Werkstätten beherbergt er einen Indoor-Flugplatz für Drohnen.
-
DETAIL Round Table
Fassadenplanung für die Zukunft
Alles Ansichtssache? Fassadenplanung für die Zukunft. Der Podcast zur Gesprächsrunde zum Heftthema Fenster und Fassaden mit Architekten und Vertreterinnen aus der Industrie.


Bleiben Sie informiert
Abonnieren Sie unseren Newsletter
-
Schwungvolle Dachlandschaft
Parkmitte im Luisenpark Mannheim von Bez + Kock
Eine Vogelvoliere und ein Pinguinpool zählen zu den Attraktionen des Neubaus, der anlässlich der Bundesgartenschau in Mannheim entstanden ist.
-
Stahlskelett zwischen Steinfassaden
Coworking-Büro in Barcelona von Daniel Modòl
Beim Umbau eines Baustoffhandels zum Bürogebäude haben Daniel Modòl und sein Büro die Fassaden geöffnet und das Tragskelett aus Stahl offengelegt.
-
Advertorial
Solide Basis für grüne Dächer
Durch ihre Robustheit und Langlebigkeit sind Umkehrdächer mit XPS-Dämmung die beste Basis für Dachbegrünungen. Und wenn doch eine Dachsanierung ansteht, lässt sich der Dämmstoff leicht wiederverwenden und recyceln.


Umbau eines Altstadthauses von Angela Deuber Architects
-
Wohnen und Arbeiten
Sanierung einer alten Schlosserei in Berlin
In Berlin-Neukölln haben Alacón Linde Architects eine alte Schlosserei zu Werkstätten und Wohnungen für Künstler und Kreative umgebaut.
-
Denkmalgeschütztes Lagerhaus
Tanzzentrum in Kalifornien von Lorcan O’Herlihy
Im kalifornischen Orange haben Locan O’Herlihy ein ehemaliges Obstlagerhaus zum Sandi Simon Center for Dance der Chapman University umfunktioniert.
-
Restaurierung und Renovierung
Palazzo dei Diamanti in Ferrara von Labics
Der Palazzo dei Diamanti, ein Meisterwerk der Renaissance in Ferrara, ist nach der sorgfältigen Restaurierung und Renovierung durch das Architekturbüro Labics der Öffentlichkeit wieder zugänglich.
-
DETAIL Round Table
Fassadenplanung für die Zukunft
Alles Ansichtssache? Fassadenplanung für die Zukunft. Der Podcast zur Gesprächsrunde zum Heftthema Fenster und Fassaden mit Architekten und Vertreterinnen aus der Industrie.
Mischnutzung
Wie müssen Gebäude konzipiert sein, damit ihre Räume flexibel und vielseitig genutzt werden können? Als Büros, dann wieder für Wohnungen, Kindergärten und später vielleicht als Labor? Für unsere September-Ausgabe zu Konzepten des Mixed Use haben wir spannende Projekte ausgewählt, die Wohnen und Büros, Sporthallen und Gastronomie, Parkhäuser, Studierendenwohnheime sowie vieles mehr in ihr komplexes Raumprogramm aufnehmen. Die wohl interessanteste Frage für diese Gebäudetypologie bleibt die Organisation der verschiedenen Nutzungen: Wie sind sie erschlossen? Wie miteinander vernetzt und voneinander separiert? Sind sie vertikal gestapelt oder horizontal angeordnet? Welche Überschneidungen sind sinnvoll? Unsere aktuellen Projektbeispiele in Brüssel, New York und Wien zeigen unterschiedliche Lösungsansätze auf, die im Gegensatz zur reinen Monofunktion eine erstaunliche Vielfalt zulassen. Viel Freude bei der Lektüre unserer Konzept-Ausgabe. Sandra Hofmeister
-
Ausstellung in Krems
Inès Lisser: Leerstand in der Innenstadt
Am 05. Oktober öffnet die Ausstellung „Leerstand entmystifizieren. Eine Feldstudie über die Kremser Innenstadt von Inès Lisser“ im Veranstaltungsraum des Orte Architekturnetzwerks in Niederösterreich.
-
Bewegte Dachlandschaft
Sky Mountain in Haikou von Sou Fujimoto
Das südchinesische Haikou will seine Uferlinie um 16 Neubauten bekannter Architekten bereichern. Als zweites Projekt wurde nun Sou Fujimotos ringförmiger Pavillon mit bewegter Dachlandschaft fertiggestellt.
Kostengünstiges Bauen
-
Nachhaltige Bauweise
Sozialwohnungsbau auf Mallorca
Bei ihrem Wohnblock im mallorquinischen Inca kombinieren Alventosa Morell und Joan Fortuny natürliche Materialien und regionales Handwerk mit moderner Energietechnik.
-
Radikale Reduktion
The Day After House in Madrid von Takk Architecture
In Madrid verwandeln die Architekten Mireia Luzárraga und Alejandro Muiño von Takk Architecture die 110 m² große Eigentumswohnung einer dreiköpfigen Familie in ein Apartment mit Passivhaus-Standard.
-
Vom Kanalrohr zur Unterkunft
Ferienhausanlage in Portugal von Summary
Die Unterkünfte in einer Ferienhausanlage im Unesco-Geopark Arouca in Portugal entstanden mithilfe einer vom Kanalbau inspirierten Modulbauweise.
Interiors & Design
-
Wohnen und Arbeiten
Sanierung einer alten Schlosserei in Berlin
In Berlin-Neukölln haben Alacón Linde Architects eine alte Schlosserei zu Werkstätten und Wohnungen für Künstler und Kreative umgebaut.
-
Restaurierung und Renovierung
Palazzo dei Diamanti in Ferrara von Labics
Der Palazzo dei Diamanti, ein Meisterwerk der Renaissance in Ferrara, ist nach der sorgfältigen Restaurierung und Renovierung durch das Architekturbüro Labics der Öffentlichkeit wieder zugänglich.
-
Theaterfabrik in alter Gießerei
The Mercury Store in New York von CO Adaptive Architecture
Bei der Umnutzung eines Industriebaus zum Zentrum für darstellende Künste setzten die Architekten konsequent auf den Erhalt und die Offenlegung der historischen Gebäudestruktur.
Barcelona
-
Zukunftsweisende Stadtplanung
Barcelona: Unesco-Welthauptstadt der Architektur 2026
Nach Rio de Janeiro und Kopenhagen wird Barcelona im Jahr 2026 Unesco-Welthauptstadt der Architektur.
-
Sozial wohnen in Katalonien
47 Apartments von Dataae + Narch + Maira Arquitectes
Holzbauten für Sozialwohnungen sind in Europa eher selten. Umso erstaunlicher, dass sie im steinernen Barcelona entstehen. Die Stadt macht immer öfter mit innovativem sozialem Wohnungsbau auf sich aufmerksam.
-
Mitten in der Natur
Studierende bauen Observatorium nahe Barcelona
Das Observatorium Flora nahe Barcelona dient der Naturbeobachtung. Ein Team von Studierenden und Forschenden des Institute for Advanced Architecture of Catalonia entwickelte und baute das Projekt.
Bücher
- BIM - Building Information Modeling | Management ...Sonderpreis 20,00 € Regulärer Preis 39,90 €Inkl. 7% MwSt. , exkl. Versandkosten
Unsere Buchempfehlungen
Verlagsangebot
Aktuelle Videos
-
Beton mit Textur
Flagshipstore in Beijing von Neri & Hu
Für die 1911 gegründete Gebäckmarke Lao Ding Feng gestalteten Neri & Hu ein altes Lagergebäude um. Die Backsteinhülle des Bestands kontrastiert mit der weich anmutenden Textur des neu eingebrachten Gussbetons.
-
Filmtipp
B.V. Doshi: Der Mensch im Zentrum der Architektur
Im September startet der Dokumentarfilm „Das Versprechen - Architekt BV Doshi“ in den deutschen Kinos, der das Leben, die Vision und den Einfluss des indischen Architekten Balkrishna Vithaldas Doshi porträtiert.
-
Ökologischer Widerstand
Das Klimahaus Rambla in Spanien
In einem Vorort der spanischen Stadt Molina de Segura entwarfen Andrés Jaque und sein Büro Offpolinn das Klimahaus Rambla, ein Einfamilienhaus, das als Klima- und Ökohaus konzipiert ist. Das Projekt gewann den Simon Architecture Prize 2022.
Klima & Ressourcen
-
Schwungvolle Dachlandschaft
Parkmitte im Luisenpark Mannheim von Bez + Kock
Eine Vogelvoliere und ein Pinguinpool zählen zu den Attraktionen des Neubaus, der anlässlich der Bundesgartenschau in Mannheim entstanden ist.
-
Modulares Leichtgewicht
Wohnhaus in Madrid von DelaVegaCanolasso
Für das Einfamilienhaus in einem abschüssigen Waldstück wählten die Architekten eine teils vorgefertigte Konstruktion aus Stahlmodulen, die weit über den Hang hinauskragen.
-
Stahlskelett zwischen Steinfassaden
Coworking-Büro in Barcelona von Daniel Modòl
Beim Umbau eines Baustoffhandels zum Bürogebäude haben Daniel Modòl und sein Büro die Fassaden geöffnet und das Tragskelett aus Stahl offengelegt.
Aktuelle Ausgabe
-
Wohnen auf der Lagerhalle
Veemgebouw von Caruso St John Architects
Caruso St John Architects bauten das ehemalige Lagergebäude auf dem Philips-Areal in Eindhoven behutsam zu einem multifunktionalen Gebäude um. Nun kommen eine Markthalle, Büros, temporäre Nutzungen, ein Wohngebäude und ein Parkhaus darin unter.
-
Stadtpalais mit Mischnutzung
Wohn- und Bürohaus in Bregenz von Dietrich Untertrifaller
Das vom Architekturbüro Dietrich Untertrifaller geplante Wohn- und Bürohaus besetzt eine markante Ecke in einem heterogenen Umfeld in der Innenstadt von Bregenz.
-
Vertikaler Campus in New York
Paulson Center von Davis Brody Bond und KieranTimberlake
In dem Unversitätsgebäude kommt eine vielfältige Nutzungsmischung unter. Neben Einrichtungen für den Leistungssport und für die Darstellenden Künste, gibt es zwei Wohntürme für Dozenten und Studenten.
Produkte & Referenzen
-
Advertorial
Solide Basis für grüne Dächer
Durch ihre Robustheit und Langlebigkeit sind Umkehrdächer mit XPS-Dämmung die beste Basis für Dachbegrünungen. Und wenn doch eine Dachsanierung ansteht, lässt sich der Dämmstoff leicht wiederverwenden und recyceln.
-
Advertorial
Revitalisiertes Industriedenkmal
AFF Architekten haben den Kornversuchsspeicher auf dem ehemaligen Gelände des Lehrter Güterbahnhofs in Berlin Moabit saniert und das leerstehende Industriedenkmal um einen Dachaufbau erweitert.
Videos & Podcasts
-
Advertorial
Solide Basis für grüne Dächer
Durch ihre Robustheit und Langlebigkeit sind Umkehrdächer mit XPS-Dämmung die beste Basis für Dachbegrünungen. Und wenn doch eine Dachsanierung ansteht, lässt sich der Dämmstoff leicht wiederverwenden und recyceln.
-
Advertorial
Dauerhaft dicht – aber wie?
Umkehrdächer mit XPS-Dämmung viele Vorteile – wenn man sie richtig plant. Dirk Baune von Austrotherm erläutert, worauf es ankommt: von der Materialwahl über den richtigen Schichtaufbau bis zur korrekten Dachentwässerung.
-
Beton mit Textur
Flagshipstore in Beijing von Neri & Hu
Für die 1911 gegründete Gebäckmarke Lao Ding Feng gestalteten Neri & Hu ein altes Lagergebäude um. Die Backsteinhülle des Bestands kontrastiert mit der weich anmutenden Textur des neu eingebrachten Gussbetons.