-
Stelzenhaus aus Holz
Yonder plant Einfamilienhaus in Oberreute
Mit dem Haus S entwirft das Stuttgarter Büro Yonder ein Einfamilienhaus in Oberreute. Nach anfänglichen Einwänden des Gemeinderats ist der Holzbau niedriger als geplant, aber nicht weniger raffiniert.
-
16 Projekte im Wettbewerb
Solar Decathlon Europe 21/22 startet in Wuppertal
Am 10. Juni geht es los: In Wuppertal startet der Solar Decathlon Europe 21/22. Zwei Wochen lang haben Besucher die Möglichkeit, die 16 klimafreundlichen Hausprototypen der 16 Studierendenteams zu erkunden.
-
Lichtspielhaus in neuem Glanz
Sanierung des Yorck Passage Kinos in Berlin
Batek Architekten verwandeln das historische Berliner Arthouse-Kino mit satten Farben und Neonlichtern. Neben Eingriffen im Foyer, das nun auch Sitzgelegenheiten mit waldgrünem Samtstoff umfasst, renovierten sie zwei Säle des Kinos.
-
Gefängnis wird Luxushotel
Bodmin Jail Hotel in Cornwall von Twelve Architects
60 Jahre lang standen vom historischen Bodmin Jail in der südwestenglischen Grafschaft Cornwall nicht mehr als viergeschossige Mauern ohne Dach. Jetzt haben Twelve Architects das Gebäude zum Luxushotel mit Besucherzentrum umgebaut.
-
Visionen für ein klimaneutrales Autowerk
OMA und 3XN sollen BMW-Produktion in München transformieren
Das Rotterdamer Büro OMA wird gemeinsam mit 3XN aus Kopenhagen die Werkshallen der BMW Group im Münchner Stammwerk umgestalten.
-
Ausstellung im DAC in Kopenhagen
Women in Architecture
Die Ausstellung Women in Architecture des Dänischen Architekturzentrums in Kopenhagen geht gegen die Unsichtbarkeit von Frauen in der Architektur vor und präsentiert die Arbeit von dänischen und zeitgenössischen Architektinnen.


Stadtreparatur in Paris von David Chipperfield Architects
-
Holzbau-Premiere in Göteborg
Bürogebäude Nodi von White Arkitekter
Mit Nodi gestalten White Arkitekter den ersten Bürobau aus Holz in Göteborg. Das Gebäude zeigt nicht nur die klimatechnischen, sondern auch die optischen Vorzüge des Naturwerkstoffs.
-
Plug-In-City für die Kultur
Taipei Performing Arts Centre von OMA und Kris Yao | Artech
Taipeis neues Zentrum für darstellende Künste verbindet drei sehr unterschiedliche, teils miteinander kombinierbare Theatersäle zu einem flexibel nutzbaren Ganzen.
-
Hommage zum 100. Geburtstag
Happy Birthday, Otl Aicher!
Denker, Gestalter, Typograph, Lehrer und vieles mehr: am 13. Mai wäre Otl Aicher 100 Jahre alt geworden. Seine Entwürfe prägen unseren Alltag noch heute.
-
Advertorial
Museumsdepot in Rotterdam von MVRDV
Das Schaudepot des Museums Boijmans van Beuningen in Rotterdam hält seiner Umgebung den Spiegel vor. Maßgeblich dafür ist eine Structural-Glazing-Fassade aus 1664 größtenteils verspiegelten Glaspaneelen.
Modular bauen
Vor der letzten Wahl des Deutschen Bundestags zeichnete sich ab, dass die große Zahl an Überhangmandaten zu deutlich mehr Raumbedarf führen wird. Doch wohin mit all den neuen Abgeordneten und ihren Mitarbeiterinnen? Die Zeit für einen Neubau war knapp, die Effizienz- und Nachhaltigkeitsziele ambitioniert. Dass der Luisenblock nach nur zwei Jahren Planungs- und Bauzeit fertiggestellt wurde, war vor allem durch die Modulbauweise des siebengeschossigen Gebäudes mit 400 Abgeordnetenbüros möglich. Im Dezember 2021 ist das Berliner Vorzeigeprojekt nach dem Entwurf von Sauerbruch Hutton in Betrieb genommen worden. Der Kostenrahmen von 70 Millionen Euro wurde eingehalten, zum Nachhaltigkeitskonzept des Holzhybridbaus zählt auch ein stringentes Woodcycle-Konzept: Die verbaute Menge an Holz wird durch die Neupflanzung von Bäumen ausgeglichen. So sollen in 15 Jahren insgesamt 2500 m³ Holz nachwachsen. Nicht nur an der Spree kann der Modulbau derzeit auf eine spannende Erfolgsgeschichte verweisen. Für unsere Mai-Ausgabe haben wir herausragende internationale Beispiele aufgegriffen und die Vielfalt an Materialien, konstruktiven Details und Gebäudetypologien dokumentiert. Viel Freude beim Lesen! Sandra Hofmeister
-
Transluzenter Kubus
Taipei Performing Arts Centre
Das neue Theaterzentrum in Taipei von OMA und Kris Yao | Artech bietet flexible Räume für unterschiedlichste Aufführungsformate.
Best of David Chipperfield Architects
-
BIM-Strategien im Architekturbüro
Kommunikationsmotor BIM
BIM treibt die Vernetzung an – auch über Büro- und Projektgrenzen hinaus, sagt Simon Wiesmaier von David Chipperfield Architects Berlin.
-
Fertigstellung
David Chipperfields Sanierung der Prokuratien in Venedig
Historischer Rahmen mit behutsamer Erneuerung: Auch nach der Sanierung wahren die Alten Prokuratien das Gesicht des Markusplatz.
-
Digital geplantes Wahrzeichen
Elbtower in Hamburg von David Chipperfield Architects Berlin
Nach seiner Fertigstellung wird der Elbtower ein Ausrufezeichen am Ostende der Hamburger HafenCity setzen. Bei seiner Planung kombinierten David Chipperfield Architects von Anfang an parametrische Werkzeuge mit einem BIM-Modell.
Best of Digital Lab
-
Botanischer Garten von Taiyuan
Drei Kuppeln für den Artenschutz
Im botanischen Garten von Taiyuan haben Delugan Meissl Natur und Ingenieurbaukunst spektakulär in Szene gesetzt.
-
BIM-Strategien im Architekturbüro
Laufen lernen muss man selbst
Man sollte als Architekturbüro die ersten Schritte mit BIM schon gemacht haben, bevor die Methode als Anforderung eines Auftraggebers an einen herangetragen wird, sagt Matthias Pfeifer von RKW Architektur +.
-
Wo 132 Betonblumen blühen
Digitale Tragwerksplanung für Little Island in New York
Das Little Island im Hudson River ist mit Sicherheit New Yorks extravagantester Park. Die rund 1 ha große, künstliche Insel ruht auf 132 kelchförmigen Betonstützen, für deren Planung dreidimensionale parametrische Modelle unverzichtbar waren.