Fenster und Fassaden

Fassaden wird seit jeher viel abverlangt: Sie geben Gebäuden ein Gesicht, sind Klimahüllen und Bedeutungsträger. Darüber hinaus waren sie immer „Orte der öffentlichen Selbstreflexion in der Architektur“, wie es der Kunsthistoriker Wolfgang Kemp ausdrückt. Das klingt nach Nabelschau eines Berufsstands, ist jedoch unvermeidlich – vor allem dort, wo es um die Sanierung von Bestandsgebäuden geht, wo tradierte Baumaterialien in einen neuen Kontext gesetzt und überkommene Bauformen neuen Anforderungen gerecht werden sollen. Zu welch fruchtbaren Ergebnissen das führen kann, zeigen die Beispiele in dieser Detail-Ausgabe. Viel Spaß bei der Lektüre! Jakob Schoof

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Klimagerechtes Bauen

Interiors & Design

Barcelona

Bücher

Unsere Buchempfehlungen
Verlagsangebot

Holzbauten

Gebaute Erde

Urbane Architektur

Aktuelle Videos

Aktuelle Ausgabe

Klima & Ressourcen

Produkte & Referenzen

Videos & Podcasts

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um einen Link zum Zurücksetzen Ihres Passworts zu erhalten.
Pflichtfelder
oder
Copyright © 2023 DETAIL. Alle Rechte vorbehalten.