Treppen, Rampen, Aufzüge

Treppen leisten weit mehr als die bloße Verknüpfung von Geschossen. Als vertikale Elemente der Architektur bieten sie die Möglichkeit, Räume spannungsvoll zu inszenieren und die dritte Dimension zu betonen.
Für die neue UN-Verwaltung in Kopenhagen z.B. hat das Büro 3XN eine schwarze Treppenskulptur entworfen, die mit ihrer dynamischen Form Blickfang des sechsgeschossigen Foyers ist und gleichzeitig die sternförmig angeordneten Gebäuderiegel zusammenbindet.
Auch in anderen Bauten des dänischen Architekturbüros spielen Treppen eine bedeutende Rolle – nicht zuletzt, weil sie zur Kommunikation einladen, wie Kim Herforth Nielsen im Interview erläutert.
Diesen Gedanken greift auch die Architektin Angela Fritsch bei ihrer Internationalen Schule auf: Die breite Freitreppe bildet nicht nur das Zentrum des Gebäudes, sondern bietet auch Sitzstufen, die die Schüler in den Pausen oder bei Veranstaltungen nutzen.
Heft im DETAIL online shop kaufen